info@juris-marketing.com

Online Marketing für Anwälte und Kanzleien

Der Kampf um Mandanten wird härter. Die Zahl der Klienten, die über das Internet nach einem Anwalt suchen, nimmt stetig zu. Mobile Endgeräte und der hauseigene PC sind die ersten Ansprechpartner, wenn es um Rat oder Vertretung in Rechtsfragen geht. Anwaltsportale boomen.

Muss man sich dem anschließen? Der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund die Vorgaben der Werbung für Rechtsanwälte gelockert. In Perspektive wird die Onlinesuche der normale Weg sein, um einen Rechtsanwalt zu finden und in dessen Kanzlei einen Termin zu vereinbaren.

Kanzleien müssen im Internet überzeugend präsent sein, sonst werden sie nicht mehr gefunden. Anwalt Online Marketing ist folglich notwendig. Ohne eine gut aufgestellte und funktionierende Website kommt die erfolgreiche Kanzlei nicht aus. Legal Tech ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Das Kanzleimarketing für Rechtsanwälte muss sich daran orientieren.

Wie beim Aufbau einer Kanzlei muss auch für das Marketing Anwaltskanzlei im Internet eine Strategie entwickelt werden. Neben der Zielgruppe, die sich nach Fachrichtung und Spezialgebiet der Kanzlei richtet, sind die finanziellen und personellen Voraussetzungen beim Marketing Kanzlei zu berücksichtigen.

Mandantenakquise und -bindung

Der moderne Mensch neigt zur Ungeduld. Nur wenige Sekunden gibt der zukünftige Klient einer Website. Sie muss ihn im ersten Überblick sofort überzeugen, sonst „klickt“ er sie weg.

Allein das anwaltliche Leistungsspektrum darzustellen, genügt nicht. Digitales Vertrauen entsteht durch sichtbare Kompetenz. Kompetenz wird von Klienten häufig mit Verfügbarkeit gleichgesetzt. Viele Anwälte gehen daher dazu über, eine Anzahl von Terminen direkt über ihre Website zu vergeben oder sie bieten Rückrufe am selben Tag an, nachdem der zukünftige Klient sie online kontaktiert hat.

Die Gestaltung der Website einer Kanzlei muss Seriosität und Effizienz vermitteln. Es lohnt sich, eine Agentur, die speziell auf Marketing für Anwälte spezialisiert ist, hinzuzuziehen. Diese kann beim Aufbau der Onlinepräsenz beraten. Grundsätzlich sollten neben den Leistungen, die Anwälte mit Bild und Vita vorgestellt werden. Ein Einblick in die Kanzleiräume ist sinnvoll. Hier eignet sich auch ein kurzes Video.

Sinnvoll ist ein Blog, der zu mit dem Schwerpunkt verbundenen Rechtsthemen Auskunft gibt. Auch Adwords für Anwälte sind beim Kanzleimarketing zu beachten.

Eine der wichtigsten vertrauensbildenden Maßnahmen ist immer noch die persönliche Empfehlung. Bewertungsportale werden dabei immer wichtiger. Es empfiehlt sich, diese Bewertungen aktiv zu nutzen und per in die eigene Seite mit einzubauen.

Social Media als Rechtsanwalt?

Rechtsanwälte müssen in der Vorkontaktphase Präsenz zeigen und Vertrauen aufbauen. Das Internet ist der Bereich, in dem der zukünftige Klient häufig zuerst nach einem Rechtsanwalt sucht.

Während die Website Ihrer Kanzlei meist gezielt aufgesucht wird, erreichen Sie auf Facebook und Twitter erheblich mehr Menschen. Das ist Online Werbung für Anwälte und zu mehr Kontakten und einer steigenden Zahl von Mandanten.

Neunzehn Millionen Deutsche nutzen Facebook täglich. Was als Freizeitaustausch an der Uni begann, wird heute längst von der Wirtschaft, aber auch von Medizinern und Rechtsanwälten genutzt.

Der Wirkungsradius einer Kanzlei lässt sich beim Rechtsanwalt Marketing über Facebook erheblich erweitern. Mehr Menschen nehmen das angebotene Leistungsspektrum wahr. Mehr Menschen nutzen die Bewertungsfunktionen. Neue Mandanten orientieren sich an diesen Bewertungen. So entsteht digitales Vertrauen.

Kontakte zu Kollegen lassen sich auch über Xing und LinkedIn herstellen.
Es ist sinnvoll, die Kanzlei umfassend zu präsentieren und den gesamten Webauftritt aktuell zu halten und regelmäßig mit neuem Content zu versorgen.

SEO für Anwälte

Website und Social Media alleine genügen nicht. Entscheidend ist, dass Ihre Homepage tatsächlich gefunden wird.

Andere Kanzleien passen sich dem veränderten Kommunikations- und Suchverhalten der zukünftigen Klienten ebenfalls an. Die Konkurrenz rückt räumlich sogar näher. Der Klient findet mit einer Suchanfrage diverse Angebote in seiner Nähe. In der Regel schaut er sich maximal die ersten zehn an und entscheidet sich dann, welchen Rechtanwalt er aufsuchen wird.

Daher ist es wichtig, sich in der am meisten genutzten Suchmaschine Google eine gute Position sichern. Ziel muss eine Platzierung unter den ersten zehn Einträgen sein. Nur so wird die Kanzlei gefunden und eine Terminvereinbarung möglich. Damit die Kanzlei gut im Netz aufgestellt ist, lohnt es sich in Suchmaschinenmarketing für Anwälte zu investieren.

SEO für Rechtsanwälte orientiert sich nicht allein an fachspezifischen Begriffen, sondern greift die Sprache des Users, des zukünftigen Mandanten, auf. Die Keywords sollten entsprechend gestaltet sein. SEO für Kanzleien richtet sich also nicht nach Kollegen und mit der Materie Vertrauten, sondern orientiert sich an den zu erwartenden allgemeinen Anfragen. Das muss bei der Auswahl der SEO Rechtsanwalt beachtet werden.

Durch optimierte Außendarstellung zum Erfolg

Werbung für Rechtsanwälte wird in Perspektive nicht mehr zu umgehen sein. Der traditionelle Weg der allein auf Empfehlungen, Sachkompetenz, einem angemessenen Auftreten sowie einer ansprechenden Ausstattung der Kanzlei beruhte, muss durch mediale Präsenz ergänzt werden.

Nur so wird die Zielgruppe direkt effizient erreicht. Dazu ist eine entsprechende Suchmaschinenoptimierung für Kanzleien unumgänglich. Hier empfiehlt es sich, eine Marketingagentur, die auf Kanzleien spezialisiert ist, hinzuzuziehen. Damit nutzt man zum einen den Erfahrungsschatz, die Kompetenz, kann von der nötigen Seriosität, einer reibungslosen Umsetzung und schließlich einem entsprechenden Erfolg ausgehen.